Pflaster für Frühstücksfreunde

Bacon & Eggs
Foto: JCN

Es mag zwar nur teilweise für Vegetarier geeignet sein, Freunde des deftigen Frühstücks haben das Glück, umso mehr mit der Pflasterbox Bacon & Eggs anfangen zu können, die Accoutrements derzeit anbietet. Das Bandage Assortment ist ab etwa 5,50 € im gutsortierten Krimskramshandel erhältlich und beinhaltet sieben Speckstreifen und genausoviele Spiegeleier. Liebe Vegetarier, Ihr müsst nicht traurig sein: Der Hersteller bietet insgesamt 16 verschiedene Sets an, für Euch ist bestimmt auch was dabei. Wie wäre es etwa mit der Jesus-, Sushi- oder Einhorn-Dose?

Veröffentlicht unter schön | Kommentare deaktiviert für Pflaster für Frühstücksfreunde

Schokoladige Typografie

Statt Blumen
Foto: JCN

Typolade – das ist die süße Verbindung von Typografie und Schokolade. In Erinnerung an die Schwarze Kunst des Schriftsetzens stellen wir Buchstaben aus hochwertiger, handgegossener Schokolade her.

So lautet die Idee hinter der einfallsreichen Schokolade aus Stuttgart. Dort kann der Kunde die Texte aus hangegossenen Schokoladenbuchstaben selbst bestimmen – in einer 48-Punkt-Schrift. Je nachdem, wie es beliebt in leserichtiger oder gespiegelter Variante. Die einzelnen Buchstaben (auch die Leerzeichen) kosten 60 Cent pro Stück und haben einen Kakaoanteil von mindestens 60 Prozent. Dank Typolade ist es gar nicht so schwer, ein persönliches Präsent zu finden – das dazu noch durchaus stilvoll ist. Wer will, kann sich das Ganze auch mit Geschenkanhänger schicken lassen.

Veröffentlicht unter schön | 4 Kommentare

Buntes Besteck

Löffel, Gabel, Messer (v.l.)
Foto: JCN

Weihnachten ist vorbei, die Geschenke sind verteilt. Sie ist immer noch ganz beglückt, ob ihrer Geschenke. Eins davon – oder vielmehr 20 – will sie auch den Lesern des Schönen Blogs nicht vorenthalten: ein neues Besteck. Das bekam sie am Heiligen Abend von ihm und ihrer Familie. Gut – es war nicht so, dass sie von diesem Geschenk überrascht wurde, denn schließlich hatte sie schon lange nach einem solchen Ausschau gehalten. Kurz vor Weihnachten entdeckte sie dieses Besteck dann in Maastricht bei de Bijenkorf. Der einzige Nachteil ihres neuen Besitzes: Er darf nicht in die Spülmaschine. Aber wer schön sein will, muss leiden.

Ein ähnliches Besteck hat übrigens auch Cath Kidston im Sortiment. Die Nobelvariante ist bei dem französischen Hersteller Sabre erhältlich – allerdings befindet sich dieses in einer deutlich anderen Preisklasse als das ihrige Besteck.

Veröffentlicht unter schön | Ein Kommentar

Betriebsferien

Das Orchester der Holzengel spielt den Klassiker Stilles Blog
Foto: JCN

Es ist geschafft. Mit dem heutigen Tag haben die beiden ihre Schuldigkeit für das endende Jahr getan, das schöne Blog macht daher Betriebsferien. Die beiden verabschieden sich bis Anfang 2008 von der geneigten Leserschaft, der sie hiermit schöne Festtage und einen angenehmen Jahreswechsel wünschen.

Veröffentlicht unter schön | 2 Kommentare

Für den Morgen danach

Nicht einmal mehr zwei Wochen sind es bis zum Jahreswechsel. Für diejenigen Leser, die nach einer ausgelassenen Silvesterfeier einen Brummschädel haben, hat der Lucky Strike Trend Shop genau das richtige Neujahrsaccessoire im Sortiment: den Hangover-Helper. Einfach Eis in den Beutel füllen und ab damit auf den schmerzenden Kopf. Bitte nicht vergessen, Eis im Gefrierfach bereit zu halten – sonst macht das Ganze wenig Sinn. Der Hangover-Helper kostet 6,90 €, zuzüglich Versand.

PS: Eine Kopfschmerztablette und eine Mütze Schlaf helfen natürlich auch gegen einen Kater.

Veröffentlicht unter schön | Kommentare deaktiviert für Für den Morgen danach

Schwäbische Gewürzschnitten

Schwaben können alles, außer Diät.
Foto: JCN

Kalter Kaffee ist nicht nur eine abwertende Redewendung, sondern auch eine Backzutat. Die Zubereitung dieser lebkuchenähnlichen, winterlichen Gewürzschnitten wäre ohne Kaffee nicht möglich. Das Rezept stammt aus Schwaben, der erfindungsreichen Region im südlichen Deutschland, die auch viele andere tolle Dinge hervorgebracht hat (zum Beispiel die Schlagbohrmaschine).

Man nehme

  • eine halbe Tasse sehr starken Kaffee
  • 80 Gramm weiche Butter
  • 2 Eier
  • 250 Gramm Zucker
  • 500 Gramm gesiebtes Mehl
  • 3 TL Lebkuchengewürz (notfalls: Galangapulver)
  • 1 bis 2 EL Kakao
  • 1 TL Backpulver
  • 50 Gramm Mandeln (gemahlen)
  • 200 Gramm Schokoladenglasur

Während der frisch gekochte Kaffee abkühlt, kann – und sollte – man aus der Butter, den Eiern und dem Zucker eine schaumige Masse schlagen. Das Mehl mit der Würzmischung, dem Kakao und dem Backpulver vermischen und anschließend – zusammen mit dem Kaffee – zur Schaummasse geben. Daraus wird nun ein Teig geknetet, dem als letztes die Mandeln hinzugefügt werden. Aus dem Teig sind nun nach Belieben Rollen oder Stollen zu formen und selbige im vorgeheizten Ofen bei 200° 25 Minuten zu backen. Direkt nach dem Backen in Scheiben schneiden und einseitig mit der Schokoladenglasur überziehen.

Lebkuchengewürz

Lebkuchengewürz kann man natürlich auch selber herstellen, dann weiß man, was man hat. Für die Zubereitung der Gewürzschnitten empfiehlt sich folgende Zusammensetzung:

  • 1/4 TL Zimt
  • 1/2 TL Piment
  • 1/2 TL Nelken
  • 1/2 TL Muskatnuss
  • 1/8 TL Kardamom
  • 1,5 TL Koriander
Veröffentlicht unter lecker, schön | 2 Kommentare

Der kauzige Ebenezer Scrooge

Werbeanzeige aus dem Jahr 1843.
Reproduktion

Zum Weihnachtsfest will sie auf eine passende Buchempfehlung nicht verzichten: A Christmas Carol oder – so die deutsche Übersetzung – Eine Weihnachtsgeschichte (seltener: Ein Weihnachtslied). Die meisten werden diese großartige Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens sicherlich kennen, aber sie kann gar nicht oft genug sagen, wie lesenswert diese Geschichte ist.

Sie dreht sich um den Geizhals Ebenezer Scrooge, der nichts von Weihnachten wissen will. Doch – wie sollte es auch anders sein – ändert sich das im Laufe der Erzählung. Dank vierer Geister, die Scrooge in den Nächten vor dem Weihnachtsfest besuchen und ihm dabei helfen, sein Leben zu ändern.

PS: Ebenso wie Dickens‘ Weihnachtgeschichte gehört für sie auch die Verfilmung des Buches Der kleine Lord zur Adventszeit dazu. Die hat sie als Kind schließlich fast jedes Jahr mit ihrer Mutter im Fernsehen geschaut.

Veröffentlicht unter schön | Kommentare deaktiviert für Der kauzige Ebenezer Scrooge

Weihnachten mit krima & isa

Ausschnitt aus dem Winter-Mobile-Bausatz
Abbildung: krima & isa

Sie ist bekennender Fan der beiden Hamburger Designerinnen. Und natürlich haben krima & isa für Weihnachten einige spezielle Produkte entworfen. Nicht mehr ganz aktuell ist der Adventskalender, aber Weihnachten wird schließlich auch in den kommenden Jahren gefeiert. Natürlich fehlen im Sortiment Geschenkband, winterliche Karten und weihnachtliches Geschenkpapier mit unterschiedlichen Mustern nicht. Und ihr absoluter Favorit: Der Bastelbogen mit 28 Anhängern zum Ausschneiden und Zusammenkleben für 5,20 €.

Veröffentlicht unter schön | Kommentare deaktiviert für Weihnachten mit krima & isa

Vase und Wortspiel zugleich

Blühbirnen
Foto: Design 3000

Wie nennt man eigentlich eine nicht so große Vase, Väschen, Vaselein, Vaseline? Bis zur Klärung dieser schwierigen Frage soll es an dieser Stelle vorläufig bei kleine Vase bleiben. Eine lustige kleine Vase, die gleichzeitig ein Wortspiel ist, hat Corpus Delicti im Programm: Die Blühbirne. Warum sie so heißt, erklärt sich von selbst. So eine Blühbirne ist lustig und sogar käuflich, etwa bei Design 3000 für 7,30 €.

Veröffentlicht unter schön | 2 Kommentare

Es grünt so grün

„Sieht lecker aus.“ (Zitat K.)
Foto: JCN

Eigentlich sind Mauspads in Zeiten optischer Mäuse überflüssig. Der Zweck, der Kugel (liebe Kinder: früher hatten Mäuse Kabel und Kugeln statt Funk- und Laserstrahlung) am Boden (oder heißt das Bauch?) der Maus zu einem besseren Rollverhalten zu verhelfen, dürfte bei einer Vielzahl der heute in Gebrauch befindlichen Computermäuse weggefallen sein. Aaaber: Manch ein Mauspad erfüllt zusätzlich dekorative Aufgaben. Zum Beispiel die von Remember Products, deren Angebot von bunten Mustern über Stadtpläne und weibische Texturen bis hin zu dem schicken – oben abgebildeten – Modell Picnic (8 €) reicht, das nicht nur ihm, sondern auch seinem Schaf außerordentlich gefällt.

Veröffentlicht unter schön | 3 Kommentare

Nr. 5 serviert

Gusseisener Tablettträger
Foto: JCN

Er weiß nicht, wo diese gusseiserne Figur herkommt. Die designierte Schwiegermutter hat sie ihm aus irgendeinem Anlass geschenkt und schweigt über die Herkunft. Vielleicht hat er auch nicht gefragt, man weiß es nicht. Das tut auch nichts zur Sache, hübsch anzusehen ist die Figur jedenfalls. Dank der Maße des Tabletts des kleinen Mannes in Uniform hätte er nun die Möglichkeit, Visitenkarten von dem livrierten Helfer anbieten zu lassen. Wenn er denn welche hätte…

Veröffentlicht unter schön | Ein Kommentar

Winterlicher Bratapfel

Schmeckt nach Weihnachten.
Foto: JCN

Eine kleine Leckerei für einen gemütlichen Winterabend bei Kerzenschein: Bratäpfel. Für zwei gefüllte Äpfel braucht man

  • 2 große Äpfel
  • Zitronensaft
  • 100 Gramm weiche Butter
  • 4 EL gestiftete Mandeln
  • 4 El Rosinen
  • 2 EL Puderzucker
  • 1 TL Zimt

Die Zubereitung ist ein Kinderspiel. Zuerst die beiden Äpfel vom Kerngehäuse befreien, ein wenig aushöhlen (siehe Foto) und von innen mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden. Nun Butter, Mandeln, Rosinen, Puderzucker und Zimt vermischen und die so entstandene Masse in die Äpfel füllen. Beide Äpfel in eine feuerfeste Form geben und bei 150˚ Celsius 20 bis 30 Minuten im Ofen backen lassen.

Zu den fertigen Bratäpfeln passen hervorragend warme Vanillesoße oder kaltes Vanilleeis.

Veröffentlicht unter lecker, schön | 3 Kommentare

Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen …

Baumschmuck von Green Gate.
Foto: Jens Anthonsen/Green Gate

In den meisten deutschen Wohnzimmern steht am Heiligen Abend ein Tannenbaum – geschmückt mit Christbaumkugeln, Strohsternen, Holzfiguren und Kerzen. Von Green Gate gibt es sowohl traditionelle Kugeln und Herzen als auch Herzen, Weihnachtsbäume sowie Blumen buntem Stoff. Auch schön: der kleine Soldat von Maileg.

Weitere nette Accessoires für den Weihnachtsbaum: Fische in knalligen Farben, Fliegenpilze, Glaszapfen, grüne Froschfiguren und niedliche Minikugeln.

Veröffentlicht unter schön | Kommentare deaktiviert für Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen …

Virtuelle Lichterkette: Festive Lights

So sieht’s aus.
Screenshot

Weil die beiden zuletzt vorgestellten Kerzen(halter) wohl als Ganzjahresartikel zu bewerten sind, will er auch noch einen saisonalen Kerzenhinweis loswerden: Mac-Anwender können ihr Dashboard weihnachtlich schmücken. Die virtuelle Lichterkette lässt das Glühlampenenthusiastenherz angesichts von wählbarer Kerzengröße, Farbigkeit und Blinkfrequenz sowie weiterer Möglichkeiten zur Einflussnahme auf das Leuchtverhalten höher schlagen. Das Widget ist in der kürzlich vorgestellten neuen Version Leopard-fähig und kostenlos (wäre ja auch noch schöner, wenn man für solchen Quatsch Geld bezahlen müsste).

Veröffentlicht unter schön | Kommentare deaktiviert für Virtuelle Lichterkette: Festive Lights

Und meine Kerze mit mir

Kerzenhaltding.
Fotos: design 3000

Der Zufall wollte es, dass er Mitte dieser Woche zwei Artikel vorstellen wollte, die bei den beiden Versenden erhältlich sind, die sie soeben genannt hat. Im Interesse einer möglichen Portokostenersparnis hat er seine Hinweise zur weihnachtlichen Beleuchtung mal zwei Tage vorgezogen.

Seit mindestens einem Jahr sind LED-Teelichte bereits ein Muss für Technikfreaks aller Altersklassen, alte Hüte also. Das merkt man auch an den Bezugsquellen: Pearl und Conrad, die vermutlich großen Anteil am hiesigen LED-Teelicht-Absatz haben, dürften eher nicht in dem Ruf stehen, besonders anspruchsvolles Publikum zu bedienen.

Elektrische Teelichte sind übrigens auch über amazon zu bekommen. Aber darum soll es heute überhaupt nicht gehen.

Er hält die Scherze-Kerze und das Kerzenhaltding aus dem Hannoveraner Designbüro ding3000 für interessanter. Erstere ist eine Wachskerze mit Schalter, das andere ein Kerzenhalter für die Steckdose. Beide funktionieren ohne Strom, sollen beim aufmerksamen Beobachter vielmehr für ein wenig amüsierte Verwirrung sorgen. Scherze gibt es bei design 3000 für 12,50 € und im Lucky Strike Trend Shop für 11,90 €, das Kerzenhaltding verschicken beide Anbieter für 16,90 € (Lucky-Link).

Veröffentlicht unter schön | Kommentare deaktiviert für Und meine Kerze mit mir