Man muss kein Prophet sein, um zu wissen, dass die CD als Tonträger ein Auslaufmodell ist. Die Schallplatte ist sogar noch toter als die Audio-CD. Sie lebt aber in unseren Gedanken fort. Und in Form der Vinyl-Rohlinge von Verbatim, deren Design dem von Schallplatten nachempfunden ist. Zehn Stück in fünf unterschiedlichen Labelpapierfarben sind etwa bei Amazon.de für 8,45 € zu bekommen. Wem die mitgelieferten Slimcases nicht gefallen, der kann sich unter Zuhilfenahme der Dienste von Paper CD Case übrigens relativ einfach Papierhüllen für seine Kompilationen basteln.
-
Archive
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
- Dezember 2006
- November 2006
- Oktober 2006
- September 2006
- August 2006
- Juli 2006
- Juni 2006
- Mai 2006
- April 2006
- März 2006
-
Meta
Es lebe die Schallplatte!
Also, ich bin ja echter Vinyl Fan!
Der Sound ist doch viel besser… und überhaupt. Da hatte man noch was in der Hand…
Die Verbatim Rohlinge find ich ne coole Sache!
gefällt mir! glaub die gehören mir nach der nächsten amazon-bestellung. (:
ich mag deinen blog übrigens sehr!
anmerkung 1: die Schallplatte ist nicht tot, sondern ein gut laufendes Nischenprodukt.
anmerkung 2: „Der Sound ist doch viel besser… und überhaupt.“ ist ein Larifari-Argument. Der Sound ist eben nicht besser, zumindest wenn man nicht (wie diese audiophilen Spinner) einige tausend Euro in seine Anlage investiert.
Wahr ist aber: Eine Schallplatte aus der Hülle zu holen und aufzulegen, gibt der Musik eine ganz anderer Wertigkeit. Das ist wie Brief gegen Fax (MP3 wäre dann die E-Mail): Gleicher Inhalt, aber viel mehr Seele.
anmerkung 3: diese Rohlinge sind schick. Hab auch schon ein paar für Mix-CDs gebraucht.
„anmerkung 1“ stimmen wir voellig zu.
und „wahr ist aber“ auch.
und über „anmerkung 2“ lässt sich streiten – persoenliche auslegungssache ;-D