Nun sind es nur noch zwei Tage, bis das erste Türchen des Adventskalenders geöffnet werden darf. Deshalb gibt es im schönen Blog heute noch ein paar Vorschläge, wie ein Adventskalender aussehen könnte. Für Menschen, die gerne mit Schere und Kleber hantieren, ist dieses Exemplar genau das Richtige. Ein Eisenbahnkalender zum Selbstbefüllen bringt die Augen kleiner und großer Jungs zum Leuchten und wer während der Adventszeit auf Unmengen an Süßigkeiten verzichten möchte, greift auf die kalorienfreie Variante zurück. Ganz traditionell ist ein bunter Weihnachtstrumpf, in dem jeden Tag eine Kleinigkeit auf den Bedachten wartet.
Neben Süßigkeiten – die ja eine äußerst beliebte Füllung darstellen – eignen sich Gutscheine (Kino, Schwimmbad) hervorragend für einen Adventskalender. Wichtig ist dabei natürlich, dass sie wirklich eingelöst werden und nicht in Vergessenheit geraten. Auch Dinge wie ein Kochlöffel, ein Päckchen mit Gewürzen, ein Badeschwamm, ein schönes Stück Seife oder ein Gläschen selbstgemachte Marmelade machen sich als Füllung gut.
Danke. Jetzt weiß ich wo ich die Produkte von 8x8edition bestellen kann. Auch die „Weihnachtsstimmungspillen – Einzunehmen vom 1. bis 24. Dezember“ finde ich einen schönen kleinen Adventskalender für Noch-nicht-in-Weihnachtsstimmung-Erwachsene.