
Die beiden hatten jahrelang eine Tabelle in der Küche, die ihnen half, Mengenangaben beim Kochen und Backen abzumessen. Manchmal ist es schließlich ganz praktisch, auf einen Blick zu wissen, wieviel ein Teelöffel Salz oder ein Esslöffel Zucker wiegen. Besagte Tabelle hing über dem Herd, informierte über die wichtigsten Koch- und Backzutaten und war auch noch hübsch anzusehen. Sie stammte aus einem Kochbuch – leider lässt sich nicht mehr ermitteln, aus welchem. Weil die alte Tabelle verschwunden ist, mussten die beiden nun selber Hand anlegen und sich eine eigene basteln. Die Papierpaprika erfüllt den soeben beschriebenen Zweck (wenn keine wichtige Zutat vergessen wurde – gegebenenfalls bitten sie um Mitteilung) und steht, weil heute Nikolaustag ist und die lieben Leser wenigstens ein virtuelles Geschenk bekommen sollen, ab sofort als PDF-Datei zum Herunterladen bereit. Viel Spaß damit!
Sehr schöne Idee! Vielen Dank für das praktische Geschenk zum Nikolaus. Es wird einen Platz in meiner Küche finden.
Das freut uns. Idealerweise laminierst Du die Paprika sogar, dann können Fettspritzer und Co. ihr nichts anhaben.
Ja, an solchen einen Schutz hatte ich in der Tat auch gedacht. :-)
Pingback: KOCHWERKSTATT » Schön und praktisch
Pingback: Lebensmittel mit dem Suppenlöffel wiegen auf StyleSpion
Hallo zusammen, henn ich mich recht erinnere, stammt diese Tabelle aus dem Kochbuch „Basic Cooking“ aus dem Hause GU. Ich habe das Buch zu Hause stehen, bin aber leider nicht dort, um nachzusehen. Auf jeden Fall eine schöne Idee, eine PDF-Datei bereitzustellen – so muss das Buch nicht zerschnippelt werden.
Vielen Dank und viele Grüße…
Endgeil!!
Kannste auch auf wetterfeste Aufkleber ausdrucken, oder herkömmliche Papieraufkleber mit selbstklebender Bucheinbindefolie überziehen.
Laminieren ist natürlich high-end! Danke ;o)
Olli
Pingback: Andrea in der JungenKueche » Löffelweise - Kleiner Küchenhelfer
Im Dr. Oetker-Schulkochbuch findet man eine solche Tabelle.
Pingback: Wiegen mit dem Löffel « Iuno’s Blog